Zum Menü Zum Inhalt

Fortbildung

Die Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

03.10.2023 – 9 bis 17 Uhr

Leitung: Mag. Birgit Kittel

Themenschwerpunkte: Phänomenologie von Krisen, Verlaufsformen von psychosozialen Krisen und deren spezifische Gefahren (z.B. Suizidalität), Interventionsformen bei akuten Krisen, Einschätzung von Suizidalität, Umgang mit suizidalen Menschen, Ablauf der ambulanten Krisenintervention

Nähere Informationen können Sie im PDF-Format herunterladen.


Die Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

10.10.2023 – 9 bis 17 Uhr

Leitung: Mag.a Eva Maria Niedermoser-Steiner

Themenschwerpunkte: Phänomenologie von Krisen, Verlaufsformen von psychosozialen Krisen und deren spezifische Gefahren (z.B. Suizidalität), Interventionsformen bei akuten Krisen, Einschätzung von Suizidalität, Umgang mit suizidalen Menschen, Ablauf der ambulanten Krisenintervention

Nähere Informationen können Sie im PDF-Format herunterladen.


Die Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

16.10.2023 – 9 bis 17 Uhr

Leitung: Dr. Ingeborg Leitner & Dr. Si-John Park

Themenschwerpunkte: Phänomenologie von Krisen, Verlaufsformen von psychosozialen Krisen und deren spezifische Gefahren (z.B. Suizidalität), Interventionsformen bei akuten Krisen, Einschätzung von Suizidalität, Umgang mit suizidalen Menschen, Ablauf der ambulanten Krisenintervention

Nähere Informationen können Sie im PDF-Format herunterladen.


Die Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

08.11.2023 – 9 bis 17 Uhr

Leitung: Dr. Günther Razesberger & Mag. Christine Winkler

Themenschwerpunkte: Phänomenologie von Krisen, Verlaufsformen von psychosozialen Krisen und deren spezifische Gefahren (z.B. Suizidalität), Interventionsformen bei akuten Krisen, Einschätzung von Suizidalität, Umgang mit suizidalen Menschen, Ablauf der ambulanten Krisenintervention

Nähere Informationen können Sie im PDF-Format herunterladen.


Die Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

24.11.2023 – 9 bis 17 Uhr

Leitung: Dr. Volker Strunz & Mag. Andrea Poschalko

Themenschwerpunkte: Phänomenologie von Krisen, Verlaufsformen von psychosozialen Krisen und deren spezifische Gefahren (z.B. Suizidalität), Interventionsformen bei akuten Krisen, Einschätzung von Suizidalität, Umgang mit suizidalen Menschen, Ablauf der ambulanten Krisenintervention

Nähere Informationen können Sie im PDF-Format herunterladen.


Nach oben